Herzlich Willkommen

auf der Webseite des

Palliativmedizinischen Dienstes EN-Süd GmbH


Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen den Palliativmedizinischen Dienst vorstellen: unseren Versorgungsauftrag, unser Team und unsere Unterstützungsangebote - Informationen zum Thema Palliativmedizin und palliativmedizinische Versorgung. Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes Team aus Ärzten/Ärztinnen, Koordinatoren/innen, einer Psychoonkolgin, einer Sekretärin und Kooperationspartnern wie palliativ Care Pflegeunternehmen, ambulanten Hospizdiensten, Apotheken, Sanitätshäusern und anderen. Unser Ziel ist es, schwer erkrankten Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine ganzheitliche Versorgung zu bieten und mittels umfassender Symptomkontrolle eine Verbesserung ihrer Lebensqualität zu ermöglichen. So sollen Betroffene, so weit es geht, in ihrem gewohnten Umfeld und der Häuslichkeit verbleiben können.

Unser Leitbild

Viele Menschen haben den Wunsch, bei Eintritt einer schweren unheilbaren Erkrankung, in ihrem häuslichen und sozialen Umfeld zu leben und auch letztendlich dort versterben zu dürfen. Dies setzt voraus, dass ein funktionierendes Netzwerk an spezialisierten Leistungserbringern vorhanden ist. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen, dem wir mit Respekt und Aufrichtigkeit begegnen, unabhängig von seinem Glauben, Alter, Nationalität, Weltanschauung oder sozialem Status. Wir wollen Sterben als Teil des Lebens bewusst machen und Leben im Sterben ermöglichen. Dabei ist das wichtigste Ziel, die Berücksichtigung des Patienenwillens und der Erhalt der Autonomie. Wir schließen die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Familie und Freunde mit ein, sowohl vor als auch nach dem Tod des Patienten.

Wir stellen uns vor

Wir stellen uns vor

Was ist eine AAPV

Hinter dem Begriff der AAPV verbirgt sich die allgemeine ambulante Palliativversorgung. Sie sieht vor, dass den Patient*innen, die an einer unheilbaren Erkrankung leiden, eine speziell qualifizierte medizinische Versorgung zur Bewältigung ihrer Symptomlast zu Hause zuteil werden kann.


Aufgabe ist die Koordination der beteiligten Strukturen wie behandelnden Ärzten, Pflegediensten, Pflegeheimen und anderen medizinischen Berufsgruppen.


Die Hauptversorgung liegt weiter beim Hausarzt.


Was beinhaltet die AAPV-Versorgung:


  • Palliativmedizinische Ersterhebung, bei der ein Hausbesuch durch eine/n qualifizierten Palliativmediziner/in (QPA) und eine Koordinatioskraft erfolgt. Dabei wird der individuelle Versorgungsbedarf ermittelt.

  • Koordination der medizinischen und pflegerischen Versorgung unter Leitung des/der QPA/QPÄ. Hierbei geht es vor allem um die Einschaltung und Zusammenarbeit mit Pflegediensten, Therapeuten, ambulanten Hospizdiensten etc.

  • Hausbesuche und telefonische Erreichbarkeit auch außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten, z.B. nachts, an Wochenenden und Feiertagen.
  • Im Bedarfsfall Vermittlung von Pflegediensten, Wundversorgung, palliativmedizinische Krankenhausbehandlung usw.
  • Austausch zwischen Palliativärzten und Hausärzten zur optimalen Versorgung des Patienten


Was ist eine SAPV

Eine SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) wird dann notwendig, wenn die Symptome der Patient*innen so ausgeprägt wird, dass regelmäßig -z.T. auch mehrfach tägliche Besuche notwendig werden. Dabei sollen Krisen aufgefangen werden und unnötige Krankenhauseinweisungen vermieden werden. Hauptansprechpartner ist dann das Palliativ - Team, das parallel zur hausärztlichen Versorgung die Symptomkontrolle mit einer 24 /7 Rufbereitschaft übernimmt. Bei Kontaktaufnahme, in der Bereitschaftsphase findet zunächst eine telefonische Beratung und dann, wenn notwendig, ein Hausbesuch statt. Wir haben keine Sonderrechte während unserer Bereitschaftseinsätze. Das bedeutet, bei unerwarteten, akut lebensbedrohlichen Situationen kann der Notruf über die 112 nicht ersetzt werden. Fokus unserer Hilfsangebotes sind die Auswirkungen der lebensbegrenzenden Erkrankung. Sonstige medizinische Behandlungen sind weiter Teil der haus- und fachärztlichen Verorgung. Die ggfs bisher eingeschlatete Grundpflegerische Versorgung kann weiter geführt werden.


Symptome die zur SAPV-Versorgung führen können:


  • ausgeprägte Schmerzen
  • neurologische / psychiatrische / psychische Symptomatik
  • Luftnot

  • Übelkeit / Durchfälle / Verstopfung

  • große oder schmerzhafte Wunden

  • psychosoziale Überforderung



Was ist der Unterschied zwischen AAPV und SAPV ?

Der wesentliche Unterschied besteht in der benötigten Unterstützung der Patient*innen. Bei niedriger Symptomlast kann in der AAPV in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzt*innen eine gute Lebensqualität in letzten Lebensphase erreicht werden.

Bei zunehmenden belastenden Symptoment können tägliche Besuche erfolgen und die Patient*innen in die SAPV aufgenommen werden. Auch dann erfolgt die Versorgung in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzt*innen


Ziel ist es die Patient*innen in ihrem gewohnten Umfeld zu belassen und unterstützen..


Sämtliche Leistungen der palliativmedizinischen Versorgung werden nach 37b des SGB V von den Krankenkassen übernommen.


Unser Hilfsangebot

Wir stellen uns vor

Ausführliche Beratung

Palliativmedizinische Versorgung

24 / 7 Stunden

Rufbereitschaft

Wir bieten eine ausführliche Beratung um unseren Patient*innen und deren Angehörigen die schwierige Zeit erleichtern.

In Fragen zur pflegerischen Versorgung, der Beschaffung von Hilfsmitteln, dem Stellen eines Antrages auf Pflegegrad oder dem Erstellen einer Patientenverfügung und/oder Vorsorgevollmacht unterstützen wir sie tatkräftig.

Fehlt eine tragfähige Patientenverfügung oder sind Patienten nicht Äußerungsfähig werden moderierte ethische Fallbesprechungen organisiert

Unsere Patient*innen bekommen eine, auf ihre speziellen Beschwerden und Symptome abgestimmte Versorgung mit Medikamenten.

Dabei sollen dauerhaft Beschwerden gelindert und Symptome kontrolliert werden und Notfallmedikamente im Haushalt zur Verfügung stehen, falls zusätzliche Symptome auftreten.

Die Medikamente werden in einer "Notfallbox" von unseren kooperierenden Apotheken nach Hause geliefert.

Ziel ist die Wiederherstellung bzw. der Erhalt der bestmöglichen Lebensqualität

Eine Zunahme von Symptomen wie z.B. Schmerzen oder Luftnot bedarf einer raschen und zügigen Behandlung. Aus diesem Grund bieten wir eine tägliche

24 Stunden Rufbereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen an.

So ist zu jeder Tages- und Nachtzeit schnelle Hilfe verfügbar.


Das Palliativnetz

Der Palliativmedizinischedienst Ennepe-Ruhr-Kreis und Hattingen ist Teil des Palliativnetzwerkes. Hier möchten wir Ihnen unsere Partner vorstellen.

Hier doppelklicken, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen.

Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen und Schwelm

Haus und Tagespflege Wolf

Ennepetal

Gevelsberg

Silschede



    Kontakt

    Theodorstraße 2
    58285 Gevelsberg

    02332 912110

    info@krankenpflege-gevelsberg.de

Ökumenisches

HospizEmmaus e.V.

Dipl.-Päd.Sylvia Hoffmann-Krizanits

Psychoonkologie (zertifiziert) -Palliative

Begleitung -Beratung, Training

zertifizierte Moderatorin für ethische Fallgespräch


SylviaHoffmann@t-online.de

Impressum & Datenschutz

Kontakt

Anschrift

Palliativmedizinischer Dienst
Ennepe-Ruhr-Kreis
Brüderstr. 4-6

58285 Gevelsberg

Germany

Telefonnummer   Fax

02332 5513052     02332 5513050

e-mail: sekretariat@palliativnetz-en-sued.de

Palliativnetzwerk Ennepe-Ruhr e.V. Spendenkonto


Sparkasse Gevelsberg IBAN DE45 4545 0050 1000 0025 58

Hier doppelklicken, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen.

WIE ES FUNKTIONIERT

PHILIP HENDERSON

Absätze sind die Hauptbausteine von Webseiten. Machen Sie einen Doppelklick, um den Text zu ändern, oder wählen Sie Text bearbeiten. Sie können hier auch den Stil ändern.


Absätze sind die Hauptkomponenten von Webseiten. Machen Sie einen Doppelklick, um den Text zu ändern, oder wählen Sie Text bearbeiten. Sie können hier auch den Stil ändern. Durch Ziehen des Textes verschieben Sie den Absatz auf der Seite. Ein einzelner Absatz kann genug sein, um Ihr Projekt zu präsentieren. Falls der Text länger wird, empfehlen wir, ihn in mehrere Absätze aufzuteilen.

ÜBER 30 JAHRE KOMBINIERTE ERFAHRUNG UND KOMPETENZ

  • Absätze sind die Hauptbausteine von Webseiten. Machen Sie einen Doppelklick, um den Text zu ändern, oder wählen Sie Text bearbeiten. Sie können hier auch den Stil ändern.


  • Absätze sind die Hauptbausteine von Webseiten. Machen Sie einen Doppelklick, um den Text zu ändern, oder wählen Sie Text bearbeiten. Sie können hier auch den Stil ändern.

KONTAKT

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne per E-Mail zur Verfügung.

TERMIN VEREINBAREN